Großbild


Thisted Dagblad
2006-08-10, Seite 6

Deutsche Übersetzung von Guido/FranzJägerBerlin: (Vielen Dank!)

Die lebenden Erben der Olsenbande

Die beliebten Antihelden – Egon, Kjeld und Benny – sind im Bewußtsein der Dänen noch lebendig, aber auch in dem von vielen Deutschen. Eine der Leistungen der Bande war, dass sie den DDR-Bürgern Freude brachte.

Thisted: Freitag, Samstag und Sonntag steht Thisted im Zeichen der Olsenbande.
Kinoleiterin Dorte Gade vom Kino 1-2-3 hat während des letzten Jahres daran gearbeitet, ein richtiges Olsenbande-Event-Ereignis zu veranstalten – und das gipfelt in den drei Tagen, von denen Freitagnachmittag der Höhepunkt sein wird, wenn das letzte Mitglied der Bande – Benny – in Gestalt und Erscheinung des Schauspielers Morten Grunwald eine neue und wiedererschaffene Silhouette der drei Bandenmitglieder enthüllt.
Eine Silhouette, die früher das Kino schmückte, und die nun wiedererrichtet werden soll.
Das Event wird unter anderem gewürzt mit der Reprämiere von Film Nummer drei „Olsen Banden i Jylland“, unter den vielen Gästen ist auch ein großes Kontingent deutscher Fans.
Die Filme hatten nämlich einen unglaublichen Erfolg in der früheren DDR, wo den drei Antihelden von den Deutschen hinter der Mauer ein sehnsüchtiger Blick in den Westen zugeworfen wurde.
„Das ist wohl besonders dem geschuldet, dass sie den Kampf des kleinen Mannes gegen die große Übermacht, in Gestalt von Ministerien und großen Firmen, zeigten“, erklärt der 35jährige Steffen Paatz aus Leipzig.
Er erinnert noch immer, wie er sich als Junge darauf freute, die Filme im Fernsehen zu sehen und wie sie Jahr für Jahr wiederausgestrahlt wurden.
Gemeinsam mit Paul Wenzel, 20 Jahre, ist er in Thy, um über den Fanclub zu berichten, der ungefähr 700 Mitglieder hat, verteilt über ganz Europa, aber auch um zu der Ausstellung über die Olsenbande beizutragen, die am Samstag im Museum Thisted eröffnet.
„Die Filme beinhalten eine liebevolle Kritik an der Gesellschaft, und ich finde, die hat ewig Gültigkeit“, sagt Paul Wenzel und erklärt, dass man die Kritik auch heute noch braucht. Zum Beispiel auch gegen die EU, die schon in den Filmen als einer der großen Feinde von Egon und seinen Plänen eingesetzt wurde:
„Ich erinnere besonders die Bilder der Butter, die nur dastand und schmolz, um die Preise hochzutreiben“, sagt er.
Die beiden Vorsitzenden des Fanclubs haben viele der Mitwirkenden bei den Filmen getroffen und schafften es sogar auch, Ove Sprogøes Zustimmung für eine Ehrenmitgliedschaft im Fanclub zu bekommen.
Beide haben schon früher Thy und andere Orte in Dänemark besucht, an denen die Filme der Olsenbande gedreht wurden, aber sie haben auch „Huset på Christanshavn“ in ihre Fanclubaktivitäten eingeschlossen:
„Sie wurde auch eine populäre Serie im Fernsehen der DDR“, erklärt Steffen Paatz, der sagt, dass, obwohl er die originalen Filme und Fernsehfolgen gesehen und gehört hat, lebt die Olsenbande in den deutschsprachigen Ländern noch immer besonders von der Synchronisation, die von ostdeutschen Schauspielern abgeliefert wurde: „Ich meine, dass sie auf eine sehr liebvolle Weise geschah“, sagt Steffen Paatz.

von Niels Hansen
stup (at) bergske.dk

Bildunterschrift oben:
Kinoleiterin Dorte Gade hat das letzte Jahr dazu verwendet, um ein richtiges Olsenbande-Ereignis in Thy zu etablieren, bei dem unter anderem eine neue Silhouette am Kino enthüllt werden soll, so dass das Kino wieder seine drei Helden aus Erik Ballings Filmen als Wahrzeichen erhält. Foto: Peter Mørk

Bildunterschriften rechts, von oben:
Die deutschen Ausgaben der Olsenbande-Filme hatten einen gewaltigen Erfolg in der dahingeschiedenen DDR. Foto: Peter Mørk

Die Vorsitzenden des Olsenbande Fanclubs Deutschland, Steffen Paatz (links) und Paul Wenzel sind aktive Spender für die Ausstellung im Museum Thisted. Foto: Peter Mørk


Die Olsenbande möchte Thy bekannt machen

Die größten Medien rücken am Wochenende in Thisted, in Verbindung mit dem Olsenbande in Thy-Wochenende, an.

Thisted: “Das hier ist die größte Vermarktung, die Thy und Thisted erlebt haben, seit die Radrundfahrt Post Danmark Rund vom Store Torv in Thisted gestartet wurde.“
Das sagt die stellvertretende Direktorin Betty Boesen, Tourismusbüro Thisted. Sie erzählt weiter, dass die größten gedruckten dänische Medien am Wochenende vor Ort sein werden, ebenso werden auch die Lokalnachrichten des Fernsehens reichlich vertreten sein.
„Das deutsche Fernsehen kommt nach Thisted, und wir hoffen natürlich, dass es eine Invasion von deutschen Touristen im nächsten Jahr geben wird“, sagt Betty Boesen und erwähnt, dass TV-Midtvest nebst DK 4 auch vor Ort sein werden.
Sie ist ziemlich sicher, dass das Wochenend-Event besonders auf dem deutschen Markt das Interesse für Thy vergrößert, wenn die Fernsehzuschauer davon erfahren, dass sie ganz praktisch an den Orten, wo die „Olsenbande fährt nach Jütland“ gedreht wurde, sein können. Nordisk Film hat in diesem Jahr 100jähriges Jubiläum und die Filmgesellschaft wird auch am Wochenende in Thisted sein, um Aufnahmen über die Olsenbande zu machen.

von Poul Erik Tarp
tarp (at) bergske.dk