Großbild


Thisted Dagblad
2006-08-15, Seite 5

Deutsche Übersetzung von Guido/FranzJägerBerlin: (Vielen Dank!)

Kommentar
Mit Hans Peter Kragh | hasp (at) bergske.dk

Mächtig gewaltig, Dorte

EGON OLSEN hatte mit seinen Plänen nicht das große Glück. Das bewies er in 13 Filmen und es übertrug sich auch auf Benny, Kjeld, Yvonne, Børge und alle die anderen... Aber trotzdem waren Egon und seine erfolglosen Kumpane die Ursache dafür, dass Dorte Gade vom Kino 1-2-3 so viel Glück mit ihren Plänen hatte, und das Olsenbanden-Event-Wochenende Thisted und Thy auf die Europakarte der Heiterkeit setzte.
Mächtig gewaltig, Dorte! Das, was – durch die Brille (ost)deutscher Fans gesehen – als Dummheit begann, weil die charakteristische Olsenbanden-Silhouette von der Fassade des Kinos verschwand, endete mit einem Wochenende von der Art, die viele annehmen läßt, dass es also auch etwas Lustiges in der nordwestjütländischen Ecke gibt.
Pack die Idee im Vorbeifliegen – probiere, ob die Flügel tragen! Das ist die Art, auf welche Thy und die Thyer überleben werden. Das kann natürlich nicht immer und überall die Olsenbande sein, das kann auch nicht alleine „Teutonernes Rejse“*) oder „Thy Masterclass“**) sein, die beide eben gestartet sind. Ebenso wie zwei andere lokale Ereignisse ganz anderer Art.
Aber in einer Welt, wo so viele nur noch über „Erlebniswirtschaft“, „Erlebnistourismus“ und wie das jetzt alles heißt, reden, ist es gerade das andere Erlebnis, das den Unterschied macht. Denn Egon Olsen, Prins Buris*), Liden Kirsten*) und die jungen ausländischen Musiker, die Thy besuchen, haben in diesem Rahmen viel gemeinsam.
Die Voraussetzung in allen drei Fällen ist, dass lokale Feuergeister die Idee im Vorbeifliegen gepackt haben und die Energie hatten, sie zum Leben zu erwecken. Das ist wohl einfach zu kopieren. Die Herausforderung liegt darin, den Dingen den „Twist“ zu geben, der den Unterschied macht, der Andere nach Thy zieht und der Gegend dadurch ein positives Image gibt.
Schaff Erleben! Schaff Überleben!

*) „Teutonernes Rejse“, Prins Buris, Liden Kirsten – Volkslied mit Verbindung zur Kirche Vestervig in Thy. König Waldemar und seine Königin Sofie streiten darüber, ob Waldemars Schwester Kirsten, Sofies Bruder, Prins Buris, heiraten soll. Waldemar sagt nein, Sofie ja. Während Waldemar in den Krieg zieht, überredet Sofie Buris um die Hand Kirstens anzuhalten. Mit Hilfe magischer Zeichen verlieben sie sich ineinander. Dieses hat Folgen und neun Monate später wird eine Tochter geboren, genau an dem Tag, an dem Waldemar aus dem Krieg heimkehrt. Als Waldemar von den Ereignissen um Boris und Kirsten erfährt, peitscht er Kirsten zu Tode. Liden Kirsten wird in Vestervig begraben. Buris wird nahe der Kirche mit einer Kette gefangen gehalten, die so lang ist, dass er das Grab seiner Liebsten jeden Tag besuchen kann. Nach seinem Tod wird neben mit Kirsten begraben, Heute legen Brautpaare, die in der Kirche getraut werden, einen Blumenstraß am Grab nieder. www.thyweb.dk/Egnshist/Lidenk.htm
„Teutonernes rejse“ ist eine Theatergruppe aus Snedsted/Thy, die sich seit 1993 diesem Thema verschrieben haben und alljährlich ein Bühnenstück in der Freiluftbühne Snedsted und andernorts aufführen. www.teutoner.dk
**) „Thy Masterclass“ – „The Thy Masterclass Chamber Musical Festival“, jährliche, zweiwöchige Musikveranstaltung, an der 16 junge Profis und fortgeschrittene Studenten sowie 5 Professoren teilnehmen. Fand 2006 vom 14. August bis 28. August statt. www.thymasterclass.dk